Blindstromkompensationstechnik
Alte Blindleistungskompensationsanlagen mit PCB haltigen Kondensatoren
Falls bei Ihnen oder einem Ihrer Kunden im Betrieb noch eine alte Blindleistungskompensationsanlage mit alten PCB-haltigen Kondensatoren in Betrieb ist, muss diese so bald wie möglich ausser Betrieb genommen und korrekt als Sonderabfall entsorgt werden. Zur Bestimmung, ob ein Kondensator PCB-haltig ist, kann anstelle einer Laboranalyse auch das Kondensatorverzeichnis herbeigezogen werden. Weiter unten steht dies zum Download zur Verfügung. Ebenfalls sind noch weitere Dokumente mit hilfreichen Informationen zu PCB-haltigen Kondensatoren vorhanden.
Regelmässig gewartete Anlagen fallen weniger aus. Dies reduziert die Betriebskosten und erhöht die Verfügbarkeit der Betriebsmittel. Bei über 10-jährigen Anlagen ist dies besonders wichtig. Wartungsverträge und Anlagenkontrollen helfen Schäden zu vermeiden und den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen zu gewährleisten.
Betreiber von Starkstromanlagen sind zudem dazu angehalten, ihre Anlagen instand zu halten und zu kontrollieren. Wir empfehlen eine Kontrolle der Blindstromkompensations-anlage alle 2 Jahre.
Profitieren Sie von Erfahrungen unsere Techniker im Unterhalt und in der Wartung von elektrischen Anlagen. Sie sind ausgerüstet mit den notwendigen Werkzeugen, Notebook, Netzqualitätsmessgeräten, Thermographie Kameras und natürlich der persönlichen Schutzausrüstung. Sie erhalten immer einen detaillierten Rapport von uns. Reparaturen an der Anlage werden erst nach einer Offerte, oder in Absprache mit Ihnen ausgeführt.